11.04.25: Bildvortrag über das „Pohlitzer Wollhaarnashorn“

Am Freitag, dem 11. April 2025 lädt die Stadt Bad Köstritz um 18.00 Uhr zum öffentlichen Bildvortrag über das Pohlitzer Wollhaarnashorn in den Palaissaal der Stadtverwaltung Bad Köstritz ein. Frank Hrouda vom Museum für Naturkunde Gera berichtet über die Fundumstände und die Besonderheiten des Pohlitzer Wollhaarnashorns, zur allgemeinen Lebensweise dieser Tierart, aber auch zum Bau der in Gera ausgestellten Lebendrekonstruktion.
Interessierte Besucher und Besucherinnen müssen nicht mitschreiben, da das Museum für Naturkunde Gera ein neues Buch über das Pohlitzer Wollhaarnashorn und die Lindenthaler Hyänenhöhle herausgegeben hat. Es kann während der Veranstaltung erworben werden. Darüber hinaus ist es stets während der Öffnungszeiten im Museum für Naturkunde erhältlich. Auf 60 Seiten thematisiert das von der Thüringer Staatskanzlei geförderte Buch die Umstände der Entdeckung dieser Fossilfunde und die nachfolgende wissenschaftliche Bearbeitung. Ausführlich beschrieben werden darüber hinaus auch die wissenschaftlichen Erkenntnisse, die erst in der jüngsten Vergangenheit durch Untersuchungen gewonnen wurden. Dazu zählen erfolgreiche Altersdatierungen der Fossilien mittels der Radiocarbonmethode und die Gewinnung von Erbgut aus kleinsten Teilen von Knochen und Zähnen. Über 100 Abbildungen veranschaulichen die Texte. Die Publikation gehört in die traditionsreiche Veröffentlichungsreihe des Museums für Naturkunde Gera, die es seit 1973 gibt. Das neue Buch ist bereits die Nummer 41, es kostet 5,50 Euro.
