19.01.23: Vortrag zur Städtepartnerschaft mit Huamantla

19.01.23: Vortrag zur Städtepartnerschaft mit Huamantla

Die Direktorin des Heinrich-Schütz-Hauses, Friederike Böcher, eröffnet gemeinsam mit Bürgermeister Oliver Voigt die Veranstaltung „Köstritzer lesen für Köstritzer“ Die Veranstaltungsreihe des Heinrich-Schütz-Hauses „Köstritzer lesen für Köstritzer“ steht in diesem Jahr unter dem Motto „Alltägliche Orte – Neu gestaltet“. Zum Auftakt präsentierte dazu der Koordinator für Kommunale Entwicklungspolitik, Andreas Hartmann einen Vortrag zur neu entstandenen Städtepartnerschaft […]

18.01.2023: Information hinsichtlich Ortteilbürgermeister und Ortsteilrat im Ortsteil Hartmannsdorf

Gemäß § 2 des Thüringer Gesetzes zur freiwilligen Neugliederung kreisangehöriger Gemeinden im Jahr 2023 und zur Anpassung gerichtsorganisatorischer Vorschriften wurde die Gemeinde Hartmanndorf aufgelöst und das Gebiet der aufgelösten Gemeinde Hartmannsdorf wurde zum 01.01.2023 in die Stadt Bad Köstritz eingegliedert. Gemäß § 45 Abs. 8 Satz 6 ThürKO sind die bisherigen Gemeinderatsmitglieder für den Rest […]

18.01.2023: Nachrücker Stadtratsmitglieder nach Gemeindeneugliederung

Gemäß § 7 Abs. 4 Thüringer Gesetz zur freiwilligen Neugliederung kreisangehöriger Gemeinden im Jahr 2023 und zur Anpassung gerichtsorganisatorischer Vorschriften i.V.m. § 9 Abs. 5 ThürKO wir für den Rest der gesetzlichen Amtszeit der Stadtrat der Stadt Bad Köstritz um zwei Mitglieder des Gemeinderats der aufgelösten Gemeinde Hartmannsdorf erweitert. Die Bekanntmachung der Feststellung des Bürgermeister […]

06.01.23: Sternsinger in der Stadtverwaltung Bad Köstritz

Am 6. Januar kamen die Sternsinger der Katholischen Gemeinde St. Elisabeth in Begleitung von Kirchenmusikdirektor Michael Formella in das Palais und brachten den Segen für das Haus C+B+M „Christus Mansionem Benedicat“. Die Sternsingeraktion 2023 steht unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ mit Blick auf die Kinderrechte. Weltweit leiden Kinder unter Gewalt. […]

22.12.22: Umsetzung der EU-Umgebungslärm-Richtlinie 2002/49/EG – Veröffentlichung von Lärmkarten

Gemäß der EU-Umgebungslärm-Richtlinie 2002/49/EG wurde durch das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) eine Lärmkartierung 2022 durchgeführt. Lärmkartierung werden in der 34. BImSchV geregelt. Die Lärmkartierungen und Betroffenheitsanalysen sind turnusmäßig alle 5 Jahre fortzuschreiben. Bei Bedarf müssen daraufhin Aktionspläne mit entsprechenden Schutzmaßnahmen erarbeitet und umgesetzt werden. Für die Lärmkartierungen ist das TLUBN und […]

20.12.22: Tunnelprojekt offiziell eingeweiht

20.12.22: Tunnelprojekt offiziell eingeweiht

Andrea Schramm (Geschäftsführerin Kindervereinigung Gera e.V.), Nicky Brehme (Graffiti-Künstler), Jeniffer Klopp (Wendepunkt e.V.), Oliver Voigt (Bürgermeister Bad Köstritz), Christian Lippmann (Vorstandsvorsitzender Werner-Sylten-Stiftung), Klaus Mörre (Bad Köstritzer Bürger), Christine Böttcher (Stadträtin), Lutz Ueberschär (Stadtrat), Marlies Jakat (Stadträtin), Ralf Modes (Ortsteilbürgermeister Pohlitz), Uwe Helmsdorf (Geschäftsführer Köstritzer Schwarzbierbrauerei GmbH) und Dr. Lars Böttcher (Geschäftsführer Chemiewerk Bad Köstritz GmbH) […]

15.12.22: Anfahrtsübung Landesfeuerwehrschule

15.12.22: Anfahrtsübung Landesfeuerwehrschule

Die Thüringer Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule führt im Rahmen des Abschlusslehrgangs für die Brandmeisteranwärter des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes eine praxisnahe Übung in Bad Köstritz durch. Die Übungsfahrten finden am 09.01.2023 und am 06.02.2022 mit jeweils vier Feuerwehrfahrzeugen in der Zeit von 12:50 Uhr bis 15:35 Uhr statt. Die vier Fahrzeuge werden zeitversetzt insgesamt sechs Adressen anfahren […]

error: Inhalte sind geschützt!
Nach obenWordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner