09.11.20: Erste virtuelle Ausbildungs- und Jobbörse

09.11.20: Erste virtuelle Ausbildungs- und Jobbörse

Die 1. Virtuelle Ausbildungs- und Jobbörse in der Region Greiz ist vor wenigen Tagen gestartet. Bis zum 31. Januar 2021 können sich Schüler und Berufseinsteiger auf der digitalen Fachmesse zum Thema Ausbildung- und Berufswahl informieren. Vernetzt sind mehr als 70 regionale Unternehmen. Messebesuch und Berufswahl unter: www.berufemap.de/greiz

04.11.20: Sanitätskoffer für den SV Elstertal

04.11.20: Sanitätskoffer für den SV Elstertal

Hannes Vieweg, Niklas und Heiko Almendinger (v.l.) bedanken sich bei Apothekeninhaberin Mandy Zörner für den Sanitätskoffer. Mit einem Blumenstrauß bedankt sich Heiko Almendinger vom SV Elstertal bei der Inhaberin der Schloss- Apotheke Bad Köstritz, Mandy Zörner für die großzügige Spende in Form eines prall gefüllten Sanitätskoffers im Wert von 230 Euro. „Der Koffer von der […]

02.11.20: Hinweis auf Schließung der Sportstätten

02.11.20: Hinweis auf Schließung der Sportstätten

Gemäß der Regelungen in § 6 Abs. 3 Satz 1 der Thüringer Verordnung über außerordentliche Sondermaßnahmen zur Eindämmung einer sprunghaften Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 (gültig ab 02.11.2020) ist der Freizeitsport und der organisierte Sportbetrieb auf allen öffentlichen und nicht öffentlichen, so wie unter freiem Himmel außerhalb von Sportanlagen grundsätzlich untersagt. Die Stadt Bad Köstritz schließt mit […]

30.10.20: Werner-Sylten-Straße vorübergehend frei

30.10.20: Werner-Sylten-Straße vorübergehend frei

Die Werner-Sylten-Straße ist ab sofort wieder in beiden Richtungen für den Autoverkehr frei. Die Naumburger Bauunion als beauftragte Firma hat die Schwarzdecke fertiggestellt. Der Gehweg wurde verkehrssicher hergerichtet, auch wenn die Gehwegplatten aufgrund Materiallieferprobleme noch fehlen. Die zuständige Verkehrsbehörde hat der vorübergehenden Öffnung der Straße zugestimmt. „Mit den neu verlegten grünen Teppichen soll der Gehweg […]

21.10.20: Digitale Auftaktkonferenz zur Kommunalen Nachhaltigkeitspartnerschaft

21.10.20: Digitale Auftaktkonferenz zur Kommunalen Nachhaltigkeitspartnerschaft

An der digitalen Auftaktkonferenz zur Kommunalen Nachhaltigkeitspartnerschaft, die von Engagement Global gGmbh im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung organisiert wurde, nahmen insgesamt über 60 Personen teil. Hintergrund der Veranstaltung sind die geplanten Städtepartnerschaften und Kooperationen elf deutscher Städte mit Kommunen aus acht Ländern Lateinamerikas. Die Stadt Bad Köstritz kann über dieses Projekt […]

12.10.20: Gemeinsames Gespräch zur Grabpflege

12.10.20: Gemeinsames Gespräch zur Grabpflege

Das vom Heimat- und Ortsverein gepflegte Grab des Gartenbaudirektors Paul Wallbaum (1869 – 1953) Im Nachgang der ersten Unterrichtsstunde der Regelschule „Hans Settegast“ zur Grabpflege zu den historischen Köstritzer Grabstätten verständigten sich Bürgermeister Dietrich Heiland, Schulleiter Maik Poser und der Vorstand des Köstritzer Heimat- und Ortsvereins e.V., Bert Oehlgardt, Gertraude Schössler und Sven Schmitt über […]

12.10.20: Projektaufruf Leader für 2021 ff.

Die Regionale Aktionsgruppe (RAG) ruft Kommunen, Vereine, Verbände, Unternehmen und weitere Akteure der Region Saale-Holzland dazu auf, LEADER-Projekte zur Umsetzung der Regionalen Entwicklungsstrategie „Die Vielfalt gemeinsam gestalten – damit das Land Zukunft hat“ bis zum 15.12.2020 bei der Geschäftsstelle der RAG Saale-Holzland e.V. (Nickelsdorf 1, 07613 Crossen a.d. Elster) einzureichen. Weitere Informationen finden Sie hier!

02.10.20: Stadtrat stimmt der Beschlussvorlage des Bürgermeisters zur Vergabe der Planungsleistungen für die Sanierung des Rosariums zu.

02.10.20: Stadtrat stimmt der Beschlussvorlage des Bürgermeisters zur Vergabe der Planungsleistungen für die Sanierung des Rosariums zu.

In der Stadtratssitzung vom 1. Oktober 2020 stimmt der Stadtrat der Beschlussvorlage des Bürgermeisters zur Vergabe der Planungsleistungen für die Sanierung des Rosariums zu. Das Ziel der Sanierungsmaßnahmen ist es, das Rosarium in den ursprünglichen Zustand zurückzuversetzen. Unter denkmalpflegerischen Aspekten entsprechend der Gestaltung von Ernst Hendsch aus dem Jahre 1936 sollen Arbeiten am Oberboden und […]

01.10.20: Verkehrszählung

01.10.20: Verkehrszählung

Lukas und Marcel zählen die Fußgänger, die die Bahnhofsstraße und Heinrich-Schütz-Straße queren. Am 1. und 6. Oktober 2020 wird durch Schülerinnen und Schülern der Klasse 10a der Regelschule „Hans Settegast“ eine Verkehrszählung im Kreuzungsbereich am Heinrich-Schütz-Haus durchgeführt. Gezählt werden diesmal keine Fahrzeuge, sondern Fußgänger und Rollstuhlfahrer, die die Straßen überqueren. Jeweils in der Zeit von […]

30.09.20: Das Ehrenamt in der Justiz – Der rechtliche Betreuer im Landkreis Greiz

30.09.20: Das Ehrenamt in der Justiz – Der rechtliche Betreuer im Landkreis Greiz

Immer mehr Menschen benötigen Hilfe, weil sie aufgrund einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr selbst erledigen können. Zur Unterstützung dieser hilfebedürftigen Personen kann durch die Gerichte eine rechtliche Betreuung z.B. in der Gesundheitssorge, für Behördenangelegenheiten, der Vermögenssorge u.a. rechtliche Bedarfsbereiche eingerichtet werden. Diese Betreuung ermöglicht die gesetzliche Vertretung […]

error: Inhalte sind geschützt!
Nach obenWordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner